IN-LOG / Merten Maschinenbau und Vertriebs GmbH ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Fertigung sowie den Service und Vertrieb von Postpress-Lösungen für die Druckindustrie konzentriert. Das Unternehmen konnte in den letzten Jahren eine sehr positive Entwicklung verzeichnen und Jahr für Jahr seinen Umsatz kontinuierlich ausbauen.
Heute betreut IN-LOG / Merten Maschinenbau und Vertriebs GmbH Kunden auf allen fünf Kontinenten, die Tag für Tag auf die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens vertrauen.
Merten Maschinenbau und Vertriebs GmbH, als Teil der Merten-Gruppe, ist somit ein kompetenter Partner von der Teilefertigung über die Konstruktion und Entwicklung bis zum Bau von Baugruppen, Maschinen und Anlagen.
1995 | Gründung.
Aus der im Jahre 1922 durch Gustav Merten sen. in Wien gegründeten Werkstätte für chemische und technische Laboratoriumseinrichtungen entwickelte sich in den vergangenen Jahren die Merten-Gruppe. Eines der Tochterunternehmen ist die im Jahre 1995 gegründete Merten Maschinenbau und Vertriebs GmbH. Neubau einer Fertigungs- und Montagehalle sowie eines Bürogebäudes mit Tiefgarage. |
1995-1999 | Bau von Prototypen und Maschinen für die Lebensmittelverpackungsindustrie, welche im Kundenauftrag gefertigt wurden. |
2000 | Einstieg in das Graphische Gewerbe mit der Entwicklung und der Herstellung von Maschinen und Anlagen für die Druckweiterverarbeitung. |
2001 | Gründung der IN-LOG Mailroom Technologies GmbH. Beginn der Selbstvermarktung. |
2002 | Entwicklung des Kreuzlegers CS/1120. |
2003 | Entwicklung des I-PET Systems mit völlig neuen Lösungsansätzen für die Graphische Industrie. |
2004 | Weltpremiere des I-PET Systems anlässlich der Drupa 2004. |
2005 | Installation des ersten Palettierroboters ABB SP/500. |
2006 | Weltpremiere der ersten vollautomatischen Postpress-Anlage anlässlich der IPEX 2006 in WLAN Ausführung sowie der neuen Kreuzleger-Generation CS/1140. |
2007 | Erweiterung der Betriebsstätten durch Ankauf und Zubau einer Montagehalle für das Zentralersatzteillager und einer Software- und Entwicklungsabteilung.
Vorstellung der neuen Zeitungskreuzleger-Generation CS/2140F. |
2008 | Weltpremiere des IN-LOG / Gunze Stangenstaplers am europäischen Markt anlässlich der Drupa 2008. |
2009 | Präsentation der neuen Schneider-Generation RTA/1140 auf der IFRA. |
2010 | Vorstellung des neuen Qualitätssicherungssystems CC/30 mit erfolgreicher Markteinführung. |
2011 | Die drei Unternehmen – Merten Maschinenbau und Vertriebs GmbH, Peter Merten Ges.m.b.H. und IN-LOG Mailroom Technologies GmbH – werden in der Merten-Gruppe zusammengeführt.
Präsentation der neuen Generation der CUT-TRONIC Plattform inklusive einer übergeordneten zentralen Formatverstellung inkl. der Einbindung von Stangenstapler, Roboter, Kreuzleger, Schneidelinie und Fördertechnik. |
2012 | Erfolgreiches Drupa-Jahr inkl. der Weltpremiere des Polygreifer-Systems.
Neue Vertriebspartnerschaft mit WRH/Ferag in über 15 Ländern. |
2013 | Entwicklung und Markteinführung eines neuartigen Trennmoduls für übereinander liegende Produkte zur sortenreinen Trennung in A + B Produkte. |
01.10.2013 | Fusion zwischen IN-LOG Mailroom Technologies GmbH und Merten Maschinenbau und Vertriebs GmbH. |
2014 | Eröffnung unserer zusätzlichen Betriebsstätte im Burgenland.
Erfolgreiche Inbetriebnahme der kompletten Postpress-Lösung an einer MAN Lithoman 96-Seiten Rotation bei Koninklijke Drukkerij Em. De Jong in Baarle-Nassau, Niederlande. Markteinführung des Kreuzlegers CS/1100F. Die Maschine eignet sich besonders für Ersatzinvestitionen. |
2015 | Weltpremiere des neuen Mailingsystems VarioMailer. |